
Diamantqualität erklärt - Die sieben Merkmale für den perfekten Diamanten - die 4C´s + 3
Die Wahl des perfekten Diamanten kann eine anspruchsvolle Entscheidung sein, da zahlreiche Faktoren die Qualität und den Wert eines Diamanten beeinflussen. Um Ihnen dabei zu helfen, den idealen Diamanten zu finden, möchten wir Ihnen, unserer Meinung nach, die sieben entscheidenden Merkmale näherbringen, die seine Qualität ausmachen: Die klassischen 4C´s – Farbe, Reinheit, Karatgewicht und Schliff – sowie die zusätzlichen drei Faktoren Symmetrie, Politur und Vertrauen. Jedes dieser Merkmale spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, den Diamanten Ihrer Träume zu wählen, der sowohl ästhetisch als auch von höchster Qualität ist. In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen, wie diese Faktoren zusammenwirken, um einen Diamanten perfekt zu machen.
Color (Farbe)
Die GIA-Farbskala reicht von D (farblos) bis Z (hellgelb oder hellbraun).
Die meisten Menschen denken, dass Schmuckdiamanten farblos sind. In Wirklichkeit sind ganz farblose Diamanten sehr selten. Die meisten Diamanten, die zu Schmuck verarbeitet werden, sind fast farblos mit einer leichten gelben oder braunen Tönung.
Die GIA-Farbskala reicht von D (absolut farblos) bis Z (sichtbare Gelb- oder Brauntöne).
D – F: Farblos – höchste Qualität, äußerst selten
G – J: Beinahe farblos – leichte Farbtöne, kaum wahrnehmbar
K – M: Schwach getönt – leichte gelbliche Nuancen, sichtbar bei genauem Hinsehen
N – R: Sehr leicht getönt – Gelb- oder Brauntöne erkennbar
S – Z: Leicht getönt – ausgeprägte Farbnuancen, sichtbar mit bloßem Auge
Fluoreszenz: Einige Diamanten strahlen sichtbares Licht ab, wenn sie ultravioletter Strahlung ausgesetzt werden. Diese sogenannte Fluoreszenz beeinflusst jedoch nicht die Bestimmung des Farb- oder Reinheitsgrads. Eine Beschreibung ihrer Stärke und Farbe ist jedoch als zusätzliches Erkennungsmerkmal im GIA-Bericht enthalten.
Clarity (Reinheit)
Die innere Perfektion eines Diamanten. Die GIA klassifiziert die Reinheit eines Diamanten anhand einer 11-stufigen Skala, die sich nach Größe, Anzahl, Position und Sichtbarkeit der Einschlüsse richtet.
Jeder Diamant ist ein einzigartiges Naturprodukt, das über Millionen von Jahren unter extremem Druck und hoher Temperatur tief in der Erde entstanden ist. Während dieses Prozesses können sich winzige Einschlüsse (Inclusions) im Inneren oder Makel (Blemishes) auf der Oberfläche des Steins bilden. Diese natürlichen Merkmale beeinflussen die Reinheit des Diamanten und damit seine optische Klarheit und Brillanz.
FL (Flawless) / IF (Internally Flawless) – Makellos: Keine Einschlüsse (FL) oder nur minimale äußere Makel (IF), selbst unter 10-facher Vergrößerung. Diese Diamanten sind extrem selten und besonders wertvoll.
VVS1 – VVS2 (Very Very Slightly Included) – Sehr, sehr kleine Einschlüsse: Winzige Einschlüsse, die nur unter 10-facher Vergrößerung und mit geübtem Auge erkennbar sind. Praktisch unsichtbar für das bloße Auge.
VS1 – VS2 (Very Slightly Included) – Sehr kleine Einschlüsse: Kleine Einschlüsse, die unter 10-facher Vergrößerung sichtbar sind, aber die Brillanz kaum beeinträchtigen. Mit bloßem Auge meist nicht erkennbar.
SI1 – SI2 (Slightly Included) – Leichte Einschlüsse: Einschlüsse, die unter Vergrößerung sichtbar sind und teilweise mit bloßem Auge erkennbar sein können. Gute Wahl für ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis.
I1 – I3 (Included) – Einschlüsse sichtbar: Deutliche Einschlüsse, die mit bloßem Auge erkennbar sind. Diese können die Brillanz und Haltbarkeit des Diamanten beeinträchtigen.
Carat Weight (Karatgewicht)
Ein Karat entspricht 200 Milligramm.
Das Karatgewicht ist eines der bekanntesten Merkmale eines Diamanten und gibt an, wie viel der Stein wiegt. Bei Diamanten mit weniger als einem Karat wird jedes Karat in 100 Punkte unterteilt - ähnlich der Cent in einem Euro. 0,75 ct. = 75 Punkte, 1/2 ct. = 50 Punkte.
Schliff, Symmetrie & Politur – Die entscheidenden Faktoren für einen perfekten Diamanten
Die Qualität eines Diamanten wird durch drei wesentliche Merkmale definiert: Schliff, Symmetrie und Politur. Die Gemological Institute of America (GIA) bewertet diese Faktoren für normale runde Brillanten in der Farbskala von D bis Z mit einer Skala von Excellent bis Poor – eine Bewertung, die direkten Einfluss auf die Brillanz, das Feuer und die Gesamtwirkung des Steins hat.
Schliff – Der wichtigste Faktor für die Brillanz
Der Cut Grade (Schliffqualität) ist der bedeutendste Aspekt eines Diamanten, da er bestimmt, wie effizient das Licht durch den Stein reflektiert wird. Die GIA unterscheidet hier fünf Stufen:
Excellent (Exzellent): Maximale Lichtreflexion, ideales Funkeln
Very Good (Sehr gut): Sehr hohe Lichtperformance, kaum wahrnehmbare Unterschiede zu Excellent
Good (Gut): Gute Reflexion, jedoch etwas Lichtverlust
Fair (Mittelmäßig): Begrenzte Brillanz, Licht entweicht seitlich
Poor (Schwach): Wenig Brillanz, da das Licht durch unvorteilhafte Proportionen verloren geht
Symmetrie – Die Harmonie der Facetten
Die Symmetrie eines Diamanten bezieht sich auf die präzise Ausrichtung seiner Facetten. Eine perfekte Symmetrie stellt sicher, dass das Licht gleichmäßig reflektiert wird und der Diamant ein ausgewogenes Erscheinungsbild hat. Die GIA bewertet Symmetrie mit den Stufen Excellent, Very Good, Good, Fair und Poor. Kleine Abweichungen können das Funkeln beeinflussen, während eine exzellente Symmetrie für ein makelloses Strahlen sorgt.
Politur – Die Makellosigkeit der Oberfläche
Die Politur beschreibt, wie glatt und fehlerfrei die Oberfläche eines Diamanten ist. Eine hochwertige Politur sorgt dafür, dass keine feinen Linien oder Unregelmäßigkeiten das Licht brechen und so die Brillanz beeinträchtigen. Auch hier verwendet die GIA die gleichen fünf Bewertungsstufen. Ein Diamant mit Excellent-Politur weist keinerlei sichtbare Spuren auf und reflektiert das Licht perfekt.
Kundenzufriedenheit und Vertrauen – Unser Versprechen an Sie
Bei uns steht Ihre Zufriedenheit an erster Stelle. Wir wissen, dass der Kauf eines Diamanten eine wichtige und emotionale Entscheidung ist, und deshalb ist es uns besonders wichtig, dass Sie sich während des gesamten Prozesses gut informiert und sicher fühlen. Vertrauen ist die Grundlage unserer Beziehung zu Ihnen – als unseren wertvollen Kunden.
Wir setzen alles daran, Ihnen nicht nur hochwertige Diamanten zu bieten, sondern auch einen erstklassigen Service, auf den Sie sich jederzeit verlassen können.
Unser Versprechen an Sie:
Transparenz: Zu jedem Diamanten erhalten Sie umfassende Informationen zur Qualität und Herkunft. Je nach Produkt liegt ein Zertifikat eines renommierten Instituts wie GIA oder IGI bei, oder eine fachkundige Einschätzung durch unsere Experten. So wissen Sie genau, was Sie erwerben.
Sicherheit: Ihr Vertrauen ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen transparente Rückgabebedingungen und einen sicheren Einkauf. Sollten Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sein, können Sie sich darauf verlassen, dass wir eine Lösung finden.
Persönliche Beratung: Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Seite, um Ihnen bei der Auswahl des perfekten Diamanten zu helfen. Wir nehmen uns die Zeit, um auf Ihre Wünsche und Fragen einzugehen und Ihnen den besten Service zu bieten.